Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Katzen aus dem Gro�raum K�ln. Es werden dringend Pflegepl�tze gesucht! Auszug aus der Homepage: "Wir haben es uns zur Hauptaufgabe gemacht �Stra�entierschutz� zu betreiben. Die freilebenden Katzen sind in unseren Gro�st�dten die �rmsten der armen Tiere. Ohne uns Menschen k�nnen Sie auf Dauer nicht �berleben. Es ist ungeheuer wichtig diese Tiere zu kastrieren um zu verhindern, da� sich das Elend unaufh�rlich vergr��ert. Eine Katze kann im Jahr zweimal bis zu 8 Junge bekommen. Wenn wir Menschen hier nicht mittels Kastration Abhilfe schaffen sind ca. 2/3 jedes Wurfes zum Sterben durch Verhungern und Krankheit verurteilt. (...) Wir gehen Meldungen �ber Babyk�tzchen nach und holen diese von der Stra�e. Auch hier m�ssen die M�tter und V�ter umgehend gefangen und kastriert werden.
K�tzchen werden gep�ppelt, versorgt und gez�hmt. Mittels Inseraten suchen wir regelm��ig liebevolle neue Zuhause. Es ist uns ein besonderes Anliegen die Tiere ins neue Heim zu bringen und mit den neuen Besitzern einen regelm��igen Kontakt zu pflegen und auch bei Problemen zu helfen. Tierschutz ist ebenfalls Abgabetiere aufzunehmen. Immer wieder h�ren wir die gleichen Gr�nde, warum sich Menschen von ihren Tieren trennen. Es f�ngt bei der Allergie an, geht �ber die Kosten bis hin zur Zeit, die f�r andere Dinge besser verwandt werden kann. In der Regel sind diese abgeschobenen Tiere zun�chst verst�rt, verunsichert und verweigern ganz einfach die Nahrungsaufnahme. Es ist Geduld und Liebe n�tig bis das Tier die ver�nderten Lebensumst�nde akzeptiert. Der Trennungsschmerz ist f�r die meisten Tiere enorm."
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Vermittelt werden Katzen und Kleintiere, die vorwiegend in Pflegestellen
untergebracht sind.
Besuche in der Gesch�ftsstelle sind nach telefonischer Voranmeldung
m�glich. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich f�r die Tiere,
zus�tzlich zur Berufst�tigkeit.
Alle Katzen sind obligatorisch getestet auf Giardien (Einzeller),
Katzenleukose und FIV (ugs. Katzenaids). Sie werden mit kompletter
Impfung abgegeben.
Die Homepage ist sehr umfangreich und zeigt auch viele unvermittelbare
Tiere, die sich �ber eine Patenschaft freuen w�rden.
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Es werden viele Kaninchen vorgestellt. Info des Vereins: "Der Verein Kaninchen in Not e.V. wurde im Mai 2005 gegr�ndet, um �ber die artgerechte Haltung von Kaninchen zu informieren und in Not geratenen Kaninchen zu helfen.
Unser Motto �HEU - Helfen Erkl�ren Unterst�tzen� steht f�r unsere Ziele sowie f�r die Hauptspeise der Kaninchen. Wir helfen Kaninchen aus schlechter Haltung, wir erkl�ren, wie Kaninchen artgerecht gehalten werden, und unterst�tzen so die Tierschutzarbeit im Heimtierbereich.
Unser Vereinslogo weist darauf hin, dass Kaninchen nie einzeln gehalten werden sollen. Als gesellige Tiere ben�tigen sie mindestens einen artgleichen Partner."
51061 K�ln | Tierfreunde-Rhein-Ems
Tierfreunde-Rhein-Ems e.V. Im Rottfeld 40 51061 K�ln
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Der Verein informiert: "Unser noch junger Verein k�mmert sich um die Aufnahme und Vermittlung von Katzen. Alle Tiere werden auf Pflegestellen untergebracht. Ausserdem werden von uns regelm��ig verwilderte Katzen eingefangen, kastriert und geimpft und wenn m�glich zu ihrem Ort zur�ckgebracht und dort auch weiterhin mit Futter versorgt."
50524 K�ln | Katzenschutzbund e. V. Cat-Sitter-Club K�ln
Katzenschutzbund e. V. Cat-Sitter-Club K�ln Postfach 29 02 41 50524 K�ln
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Der Katzenschutzbund e. V. - Cat-Sitter-Club K�ln wurde 1988 gegr�ndet, ist unter der Registernummer 9779 im Vereinregister beim Amtsgericht K�ln eingetragen und z�hlt inzwischen �ber 500 Mitglieder. Der Verein ist eine reine Tierschutzorganisation. Sein Zweck ist, allen Tieren zu helfen und sie zu sch�tzen, unter besonderer Ber�cksichtigung der Katzen. Weiterhin bezweckt der Verein die gegenseitige Hilfe seiner Mitglieder bei der Betreuung von Katzen w�hrend der Urlaubszeit bzw. der Abwesenheit des Katzenbesitzers (Cat-Sitting) sowie den Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander.
Unsere Ziele in Kurzform:
Katzenschutz
- Mitarbeit im Tier- und Umweltschutz
- Betreuung und der Schutz freilebender und verwilderter Katzen/Kater
- Kastration, die tier�rztliche Behandlung und Pflege kranker Katzen/Kater
bei wilden Tieren danach die R�ckf�hrung an ihre Pl�tze in Freiheit
- Einrichtung und Betreuung von Futterstellen sowie das Aufstellen von Futter- und Schlafh�uschen
- Aufnahme von Fundtieren und Vermittlung von herrenlosen Katzen/Katern
- Pflege unserer nicht mehr vermittelbaren Gnadenbrotkatzen in privaten Pflegestellen
- Aufnahme von privaten Abgabetieren oder Hilfe bei der Vermittlung
Aufkl�rung
- Aufkl�rung aller Katzenbesitzer �ber die Notwendigkeit der Kastration von Katzen und Katern
- Steigerung des Bewusstseins f�r artgerechte Haltung und Pflege von Katzen/Katern
- Beratung und Information in allen Fragen der Katzenhaltung
Cat-Sitting
- die Betreuung Ihrer Katze(n) im Urlaub, Krankheitsfall oder Kuraufenthalt auf Gegenseitigkeit
die Beratung und Tipps f�r alle Katzenfreunde
- das Kennenlernen von Gleichgesinnten
der Erfahrungsaustausch rund um das Zusammenleben mit Katzen
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): "Der K�lner Futtersack unterst�tzt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern, bed�rftige K�lner Tierhalter mit Hilfeleistungen, vorwiegend mit Futter und Tierzubeh�r, welches von
Gross- und Einzelh�ndlern, Superm�rkten, Privatpersonen etc., gespendet wird.
Hierf�r wollen wir den ersten K�lner Tierschutzverein gr�nden, der sich ausschlie�lich um die Unterst�tzung der Tierhaltern k�mmert, die am Existenzminimum leben und deshalb ihre Tiere nicht ausreichend ern�hren k�nnen oder sogar abgeben m�ssen.
Einmal w�chentlich wird die Ausgabe der Spenden in zu errichtenden Ausgabestellen stattfinden. Die Tierhalter m�ssen ihre Bed�rftigkeit anhand von Leistungsbescheiden der ARGE, Sozialamt, Rentenkasse o.a., nachweisen. Ein Nachweis �ber den Besitz der Tiere soll anhand von Impfpass, Tierarztrechnung, Tierausweis, Registrierungskarte o.a., vorgelegt werden. Die Tierhalter sollen aus Solidarit�t und Eigenverantwortung einen geringen Kostenanteil �bernehmen, um anfallende Mietnebenkosten etc., decken zu k�nnen.
F�r die Ausgabestellen ben�tigen wir noch kostenlose R�umlichkeiten, die ebenerdig und verkehrsg�nstig in rechtrheinischen Stadtteilen gelegen sein sollen.
Weiterhin ist ein Bringdienst f�r �ltere, Kranke und Menschen mit Behinderungen geplant.
Dazu wird ein geeignetes Fahrzeug, BUS oder gr�sserer Transporter, ben�tigt, welches auch in der �bergangphase, bis R�umlichkeiten vorhanden sind, f�r turnusm�ssige mobile Ausgaben in den verschiedenen rechtsrheinischen Stadtteilen, genutzt werden kann.
Helfen Sie uns, damit nicht noch mehr Tiere wegen der Finanzkrise im Tierheim landen!"
Kurzvorstellung (Info des Einsenders): Der Einsender des Links schrieb uns dazu: "Aus der Meerschweinchenhilfe Porz habe ich meine Meeri-Truppe und bin angetan von deren Arbeit: Sie haben ein tollen, riesengro�es Au�engehege, das einem Meerschweinparadies gleicht, au�erdem verf�gen sie �ber einige Pl�tze in Innenhaltung. Die Tiere werden nat�rlich gehalten und fachm�nnisch versorgt. Besonders toll fand ich die Beratung, und, dass ich dort jederzeit anrufen kann, wenn ich Fragen habe."
50997 K�ln-Rondorf | Agaporniden in Not e.V.
Unzertrennliche, Sittiche, Papageien und Kleintiere 50997 K�ln-Rondorf